Tax Talks 2023:

Es geht doch! Nachwuchskräfte für Steuerkanzleien begeistern.

Ein Online Event, powered by Haufe Steuer Office

Jetzt anmelden!

Das Image der Steuerberatung wird schon lange nicht mehr dem gerecht, was der Arbeitsbereich tatsächlich bieten kann. Langweilig, trocken, kompliziert – damit wird Steuerberatung in Verbindung gebracht.
In unserem Online-Event wollen wir die Steuerberatungsbranche auf dem Weg raus aus dem als „verstaubt“ wahrgenommenen Image unterstützen.

Unter dem Motto "Es geht doch! Nachwuchskräfte für Steuerkanzleien begeistern." geht das beliebte Online-Event "Tax Talks" am 7. März 2023 in die nächste Runde. In spannenden Impulsvorträgen liefern Ihnen erstklassige Referentinnen und Referenten Ansätze und Impulse, mit denen sich Ihre Steuerkanzlei als attraktiver Arbeitsplatz für die junge Generation positionieren kann. Melden Sie sich gleich an und seien Sie dabei.

Unser Tipp: Als Kund:in von Haufe Steuer Office Premium, Gold & Excellence nehmen Sie kostenlos an der Veranstaltung teil.

Jetzt Platz sichern

Das erwartet die Generation Z von ihrem zukünftigen Beruf

Die Gen Z hat klare Vorstellungen von ihren zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, was diese leisten sollten und der Art, wie sie zukünftig arbeiten möchte.

Die wichtigsten Kriterien:

  • Hohe Verdienstchancen
  • Gute Jobaussichten
  • Work-Life-Balance
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit
  • Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Hohe Flexibilität
  • Reich an Abwechslung

Wir sind uns sicher: Die Steuerbranche kann diese Anforderungen erfüllen. Deshalb ist es für Steuerkanzleien höchste Zeit, gegenüber junger Talente präsenter zu werden und mit den geforderten Kriterien zu punkten! Bei den Tax Talks 2023 erfahren Sie, wie das geht.

Das Online Event

Bei den Tax Talks finden wir uns live zusammen - online, kurzweilig und interessant für die ganze Kanzlei. Melden Sie sich und Ihre Mitarbeiter gleich an und bauen Sie gemeinsam Ihre nachhaltige Kanzlei der Zukunft auf.

Unser Tipp: Als Kund:in von Haufe Steuer Office Premium, Gold & Excellence nehmen Sie kostenlos an der Veranstaltung teil!
Melden Sie sich ganz einfach mit Ihren Login-Daten bei www.onlinetraining.haufe.de an und reservieren Sie Ihren Platz kostenlos.
Oder testen Sie unsere Steuerrechtsdatenbank 4 Wochen kostenlos profitieren Sie schon in dieser Zeit von dem umfassenden Weiterbildungsangebot. Mehr Infos >

  • Di, 7. März 2023 13.00 - 18.00 Uhr
  • Online-Veranstaltung
  • 298€ zzgl. MwSt.
    354,62 inkl. MwSt
    Das Online Event ist klimaneutral.
    Jetzt anmelden!

Unsere Referentinnen und Referenten liefern Ihnen spannende Impulse



Die Referentinnen und Referenten betrachten das Thema "Nachwuchskräfte finden und begeistern" aus verschiedenen Blickwinkeln. So bekommen Sie ein ganzheitliches Bild für die Umsetzung in Ihre Steuerkanzlei. Die Fachbeiträge werden praxisorientiert und kurzweilig in jeweils 30 Minuten vorgestellt. In einer abschließenden Diskussion fassen unsere Expertinnen und Experten die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammen und geben interessante Impulse zur Umsetzung.

Fachvorträge

  • Nachwuchskräfte Generation Z - was sie denken und wollen. Wie sich die Steuerberatung erfolgreich um die Mitarbeitenden von morgen bewirbt. – Andreas Dersch & Helena Wehrle
  • Was muss sich ändern, damit die Steuerbranche für Nachwuchskräfte attraktiver wird? – Fabian Walter
  • Onboarding und langfristige Bindung von Nachwuchskräften. – Christian Böke
  • Zukunftsberuf Steuerfachangestellte:r – Chancen durch die neue Ausbildungsordnung. – Stefan Crivellin
  • Nachwuchskräfte mit Social Media erreichen: Wie das jeweilige Ziel die Auswahl des richtigen Kanals bestimmt. – Sarah Klinkhammer + Helen Dieckhöfer
  • Die XYZ-Mehr-Generationen-Kanzlei – Clash oder geschmeidige Verbindung? Tipps, wie Sie selbstbewusste Einsteiger und erfahrene Praktiker in positive Schwingung bringen. – Angela Hamatschek
  • BestPractice: Onboarding und langfristige Bindung von Nachwuchskräften. – Elisa Lutz

Entdecken Sie die Funktionen der Haufe Suite Für Steuer-berater

FABIAN WALTER

Fabian Walter, geboren 1989, ist Steuerexperte. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat er zunächst in einer Steuerkanzlei und später bei Haufe gearbeitet. Seit 2020 versorgt er als "Steuerfabi" die Steuerzahler mit wertvollem Steuerwissen. Etwa 1 Million Menschen folgen ihm, wenn er etwas über Steuern erzählt. Sein Buch "Sei doch nicht besteuert" wurde bereits in der ersten Woche ein SPIEGEL-Bestseller. Walter setzt sich außerdem für eine bessere finanzielle Bildung ein.

CHRISTIAN BÖKE

Vizepräsident des DStV e. V., Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für internationales Steuerrecht kann inzwischen auf eine beachtliche Unternehmenshistorie zurückblicken. Die Steuerberatungskanzlei Böke & Partner besteht seit über 50 Jahren. Auf diesem Weg hat er mit seinem Team stets das Ziel vor Augen, für seine Mandantinnen und Mandanten die beste Lösung zu finden.

STEFAN CRIVELLIN

Steuerberater Dipl.-Betriebswirt (BA) Stefan Crivellin war 17 Jahre lang als Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Umsatzsteuer und digitales Rechnungswesen. In diesen Bereichen hält er Seminare für Steuerberater, Steuerfachangestellte und Auszubildende. Zuvor war er geschäftsführender Gesellschafter der WSS Aktiv Beraten Steuerberatungsgesellschaft in Rottweil. Außerdem ist er im Vorstand der Steuerberaterkammer Südbaden, wo er den Ausschuss Ausbildung leitet.

SARAH KLINKHAMMER

Sarah Klinkhammer ist Steuerassistentin und Digitalisierungsmanagerin in der Steuerkanzlei Dieckhöfer & Partner. Darüber hinaus ist sie als Geschäftsführerin eines der Gesichter von "Wir lieben Steuern".

HELEN DIECKHÖFER

Helen Dieckhöfer ist sowohl Steuerberater als auch Wirtschaftsprüfer und Partnerin in der Steuerkanzlei Dieckhöfer & Partner. Bis zu ihrer Partnertätigkeit war sie in einer überörtlichen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Darüber hinaus ist sie bekannt als eines der Gesichter von "Wir lieben Steuern".

ELISA LUTZ

Elisa Lutz ist Steuerberaterin und Partnerin bei Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HWS. Die Schwerpunkte der Tätigkeit von Elisa Lutz liegen in den innovativen Branchen. Im Speziellen: eCommerce, Blockchain, Kryptowährungen, Saas und IT-Mandate aller Arten sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext. Des Weiteren betreut Frau Lutz Künstler, Schauspieler und andere Medienpersönlichkeiten (Influencer und TV-Stars).

ANGELA HAMATSCHEK

Dipl. Bw. (FH) Angela Hamatschek ist seit rund 20 Jahren als selbstständige Kanzleiberaterin bundesweit tätig. Sie ist Moderatorin und Organisatorin des delfi-net Steuerberaternetzwerk, einem Verbund von rund 90 Kanzleien in Deutschland. Als Autorin von Fachbüchern, zahlreichen Publikationen und Referentin zum Thema Kanzleimarketing für Steuerberater ist sie eine der führenden Expertinnen in Deutschland.

Jetzt anmelden

Melden Sie sich gleich an und teilen Sie das Event auch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.

Jetzt anmelden!